Datenschutzerklärung

Entdecken Sie unser Impressum

1 – Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für WOLF DIGITAL GMBH als Betreiber der Website bfbm.de von höchster Bedeutung. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
WOLF DIGITAL GMBH
Sternwartestraße 76, 1180 Wien, Österreich
Kontakt

2 – Welche Daten werden verarbeitet und zu welchem Zweck?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten oder Ihre Anfragen zu beantworten.

Direkt erhobene Daten:

  • Kontaktdaten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Geburtsdatum, Postleitzahl
  • Daten bei Nutzung des Kontaktformulars: Alle von Ihnen angegebenen Informationen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
  • Daten für Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und freiwillige Angaben zur Personalisierung der Inhalte

Automatisch erhobene Daten:

  • Nutzungs- und Zugriffsdaten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp, Betriebssystem
  • Cookies und Tracking-Technologien: Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website

Zwecke der Verarbeitung:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website
  • Verwaltung von Newsletter-Abonnements und Versendung von Marketinginformationen
  • Beantwortung von Kontaktanfragen
  • Sicherheitsmaßnahmen zur Abwehr von Cyberangriffen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO.

3 – Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Analysen durchzuführen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies, die wir verwenden:
Essenzielle Cookies:
Erforderlich für die Grundfunktionen der Website (z. B. Login, Navigation).
Funktionale Cookies: Ermöglichen eine verbesserte Nutzungserfahrung (z. B. Sprachpräferenzen speichern).
Analyse- und Marketing-Cookies: Erfassen Daten über das Nutzungsverhalten zur Optimierung unserer Dienste.

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder die Nutzung bestimmter Cookies ablehnen.

4 – Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn:

  • Sie haben in die Weitergabe eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Die Datenweitergabe ist erforderlich, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Mögliche Empfänger Ihrer Daten können externe Dienstleister sein, die uns bei der Bereitstellung unserer Website unterstützen (z. B. Webhosting-Anbieter, IT-Dienstleister).

5 – Dauer der Datenspeicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist:

  • Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung durch den Nutzer
  • Kontaktformulardaten: Für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage
  • Analysedaten (Cookies): Gemäß den in unserer Cookie-Richtlinie angegebenen Speicherfristen

Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6 – Ihre Rechte gemäß DSGVO

Jede betroffene Person hat folgende Rechte im Zusammenhang mit ihren personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie können unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie können verlangen, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns postalisch unter unserer Unternehmensadresse.

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat bearbeiten. Sollte es aufgrund der Komplexität Ihrer Anfrage zu Verzögerungen kommen, werden wir Sie entsprechend informieren.

7 – Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Zuständige Datenschutzbehörde in Deutschland:
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn
Webseite: www.bfdi.bund.de

Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

8 – Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und an gesetzliche oder betriebliche Änderungen angepasst. Wir empfehlen Ihnen daher, sich regelmäßig über den aktuellen Stand dieser Erklärung zu informieren.

Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025